BODYSCAPES_corpophonolux
Großer Saal, Freitag, 18.11, 21h

Lighting Design meets Choreography and Composition
Hörbarmachen von Licht und Bewegung
Bodyscapes ist eine interaktive multidimensionale Installation, die synästhetisch den Seh-, Raum- und Hörsinn des Zuschauers miteinander verbindet.
Die Grundidee ist Licht zu vertonen - das was wir sehen gleichzeitig auch in eine akustische Klanglandschaft zu verwandeln.
Bei Bodyscapes geht es nicht nur darum Lichtstimmungen in Klang zu transponieren, sondern auch darum einen direkten Bezug zur Bewegung eines Körpers im Raum zu schaffen: Die Performerin wird gleichermaßen zum Sensor und interaktiven Element indem mehrere hochauflösende digitale Lichtsensoren an unterschiedlichen Artikulationspunkten des Körpers angebracht werden und kontinuierlich die Lichtfarbe und Lichtintensität des umgebenden Raumes messen. Diese Messwerte werden gleichzeitig vertont.
Die Master der akustischen „Live Komposition“ sind somit gleichermaßen der umgebende Raum/Architektur bzw. der Lichtgestalter als auch gleichermaßen die Performerin mit ihrer individuellen Choreographie und Bewegungssprache.
Durch die Sensorik am Körper werden Gesten hörbar, durch die Konturierung des Körpers im Raum mittels Licht wird die Plastizität des Körpers im Raum akustisch erfahrbar. Entscheidend ist die Verschränkung von Innen und Außen entlang der „Körperoberfläche“ der Performerin – in dieser Verknüpfung liegt die Multidimensionalität dieses Projektes: Durch die räumliche Verteilung von Lautsprechern im 360° Bereich um den Zuschauer, lassen sich einzelne Sensoren und deren akustischer Output räumlich zuordnen. Dadurch wird die Körperoberfläche der Performerin akustisch auf den gesamten Raum abgebildet.
Künstlerische Leitung & Konzept, Choreographie/Performance: Veronika Mayerböck
Soundentwicklung und Komposition: Noid /Arnold Haberl
Hardware Entwicklung und Programmierung: Simon Laburda
www.verom.me

Tags: CYNETART2011, light, Performance