artists and works @ RML CINECHAMBER CYNETART 2011 pdf download
TITEL: „Xynaxus“ – aus Xenakis Persepolis Remix Project
KÜNSTLER: Naut Humon
CV: Naut Humon [US]
Naut Humon ist der Gründer und Künstlerische Leiter von Recombinant Media Labs. In den vergangenen Jahrzehnten hat er audiovisuelle Inhalte für Asphodel Records in New York und San Francisco sowie für Teile des jährlichen Ars Electronica Festivals in Österreich kuratiert. Außerdem hat er die Festival-Koordination zehn Jahre lang in der Kategorie ‚Digitale Musik’ unterstützt. Nachdem er in der Vergangenheit mit der avantgardistischen Musikgruppe Rhythm & Noise aufgetreten war, gründete Naut Humon später das Netzwerk Surround Traffic Control – der akustisch-optische Inkubator, aus dem heraus der heutige Raum-Apparat der CineChamber geboren wurde.
URL: rml-cinechamber.org
TITEL: Elsewhere Anywhere / People Are Friends
TITEL: Path Leading to the High Grass
TITEL: Birds Fly
TITEL: Genkai
KÜNSTLER: BIOSPHERE & EGBERT MITTELSTÄDT
CV: Biosphere [NO]
Biosphere ist der Name, unter dem der norwegische Musiker Geir Jenssen den Hauptteil seiner Musik aufnimmt. Er hat bereits einen beachtlichen Katalog an elektronischer Ambient-Musik veröffentlicht und ist bekannt für seine Art des ‚Ambient Techno’ und ‚Arctic Ambient’, in denen er Musikschleifen und eigenwillige Samples aus Science-Fiction-Materialien verwendet.
CV: Egbert Mittelstädt (DE)
Im Finale der CineChamber-Aufführung präsentiert der Medien- und audiovisuelle Künstler Egbert Mittelstädt ein neues, vorab aufgezeichnetes Solo-Stück, das er speziell für die CineChamber komponiert hat. Mittelstädt lebt und arbeitet in Köln und kollaboriert häufig mit dem norwegischen Klangkünstler Biosphere. Die beiden Künstler haben zusammen einige audiovisuelle Kompositionen für die CineChamber entwickelt, die auch während des Festivals CTM.11 erlebt werden konnten.
URL: biosphere.no
TITEL: cm: av_c / Surround-Kino-Version
TITEL: Parallel Heads
TITEL: [Orbit] / Installation
KÜNSTLER: RYOICHI KUROKAWA
CV: Ryoichi Kurokawa [JP]
Ryoichi Kurokawa arbeitet bereits seit 1999 intensiv mit audiovisuellen Medien. Seine Projekte umfassen eine Vielzahl von Darstellungsformen, wie zum Beispiel Projektionen, Musikalben, Installationen und Live-Performances. Im Jahr 2010 wurde ihm im Rahmen des Prix Ars Electronica die Goldene Nica in der Kategorie ‚Digitale Musik & Klangkunst’ verliehen.
„Mit dem Schnellfeuer ‚Parallel Heads’ kommt in diesem Kontext ein weiteres bahnbrechendes Kurokawa-Projekt aus den späten Nuller-Jahren zu seiner vollen Geltung ... In der Arbeit verdichtet Ryoichi seine schnell aufleuchtenden Daten-Pings zunächst zu flutartigen Wellen von transitorischen, widerstreitenden, dehnbaren Tempi, woraufhin diese in einer unerwarteten und überraschenden Wendung hin zu einer deutlichen, unteilbaren Übereinstimmung mit elektrochemischen, sub-narrativen Zeitverläufen neu zusammengesetzt werden.“ (RML)
URL: ryoichikurokawa.com
TITEL: Brilliant Noise
KÜNSTLER: SEMICONDUCTOR
CV: Semiconductor [UK]
Semiconductor ist das Künstlerduo Ruth Jarman und Joe Gerhardt. Über Bewegtbilder, Klang und Multimedia-Installationen erforschen sie das materiale Wesen unserer Welt und die Art und Weise, wie wir diese erleben. Ihre Arbeiten sind Bestandteil mehrerer internationaler öffentlicher Sammlungen und werden in verschiedenen Ländern ausgestellt.
„Ihr RML-Modul ‚Brilliant Noise’ entführt uns in die Datenwelt der solaren Astronomie ... der Großteil des Bildmaterials wurde in Form von einzelnen Schnappschüssen mit ergänzenden Informationen gesammelt. Diese stammen wiederum von die Erde umkreisenden Satelliten ... Der begleitende Soundtrack verdeutlicht die verborgenen Kräfte, die auf der Sonnenoberfläche wirken. Hierzu werden Bildbereiche von besonderer Helligkeit direkt auf verschiedene Ebenen von Audio-Bearbeitung und Radiofrequenzen übertragen.“ (RML)
URL: semiconductorfilms.com
TITEL: „Halveplane ver 4.0“ & „Flam ver 4.1“
KÜNSTLER: MASAKO TANAKA & MARKUS POPP
CV: Masako Tanaka [JP]
Masako Tanaka wurde in Tokio geboren und ist eine Pionierin der panoramischen Kunst im Zehnkanal-Format der CineChamber. Der Zauber, das Mysterium und die Fülle ihrer Raum-Organismen umströmen und umschwärmen den Zuschauer. Tanakas Arbeit konzentriert sich dabei auch auf die Sprache und das Zusammenspiel von Bild- und Klangsymbiosen.
CV: Markus Popp [DE]
Als Computer-Musiker tritt Markus Popp seit den frühen 90er Jahren unter dem Namen Oval auf und hat mit seinen Platten-Releases auf den Labels Thrill Jockey und Mille Plateaux maßgeblich das Genre Glitch beeinflusst. Ursprünglich arbeitete Oval in Dreier-Besetzung und vermied konventionelle elektronische Instrumente. Ihre frühen Alben wurden mit Hilfe des kreativen Missbrauchs von CD-Spielern komponiert. Markus Popp hat 2010 ein neues Oval-Album mit dem Titel ‚O’ veröffentlicht.
„Markus Popps Sound-Kleinode, welche die klangliche Untermalung für Masako Tanakas Video-Verkörperungen bilden, stammen aus seinem Oval-Commers-Audio-Archiv der frühen Nuller-Jahre ... Auf der Festplatte von Popps Powerbook findet sich eine Sammlung Zehntausender winziger Klangfragmente, die Tanaka neu verarbeitet hat, um einen längeren, repetitiven und sich weiter entfaltenden musikalischen Soundtrack zu erzeugen.“ (RML)
URL: myspace.com/markuspopp
TITEL: Altered Splices
KÜNSTLER: HERMAN KOLGEN
CV: HERMAN KOLGEN [CA]
Herman Kolgen lebt in Montreal und ist ein multidisziplinär arbeitender Künstler, der seit über 20 Jahren für seine Multimedia-Schöpfungen berühmt ist. Als echter audio-cinematischer Skulpteur bezieht er sein Rohmaterial aus der engen Beziehung zwischen Bild und Klang. Kolgen erschafft seine Objekte in Form von Installationen, Video- und Filmarbeiten, Performances oder Klangskulpturen. Stets auf erkundende Weise arbeitet er an den Schnittstellen zwischen verschiedenen Medien sowie an der Entwicklung einer neuen technischen Sprache und singulären Ästhetik. ‚Altered Splices’ ist aus Bestandteilen einiger seiner anderen Projekte entstanden, aus einem zunächst freien Spiel mit Bildmaterialien und dem Ziel, die zehn Screens der CineChamber voll auszunutzen. Letztendlich ist das Segment ‚Elastik’ eine vorläufige Studie, in der versucht wird, die Grenzen zwischen den Screens weiter auszudehnen.
URL: KOLGEN.NET
TITEL: Saffron Revolution Forever
KÜNSTLER: FENNESZ & LILLEVAN
CV: Lillevan [DE]
Lillevan wurde 1965 als Lillevan Pobjoy in Linköping in Schweden geboren und lebt gegenwärtig in Berlin. Er ist ein Animations-, Video- und Medienkünstler, der in erster Linie als Mitbegründer des audiovisuellen Projektes Rechenzentrum bekannt ist. Derzeit arbeitet er mit Musikern, Choreografen und anderen Künstlern zusammen. Zu ihnen gehören Fennesz, Tarwater, Ensemble Modern, Zeitkratzer und Vladislav Delay. Auf der Grundlage von gefundenen Bildern erzeugt er eigene Aufnahmen und computergenerierte, mit Musik interagierende Bilder.
URL: lillevan.com
CV: Fennesz [AT]
Fennesz nutzt vor allem die Gitarre und den Computer, um einen elektronischen Sound von besonderer Breite und komplexer Musikalität zu erzeugen. Bevor er sich dem britischen Label Touch Music anschloss, hat er lange mit dem Label Mego zusammengearbeitet, wo er mit seinem Album ‚Endless Summer’ auch seinen Durchbruch erlebte. Er lebt und arbeitet in Wien und Paris.
URL: fennesz.com
TITEL: Umfeld
KÜNSTLER: JOCHEM PAAP & SCOTT PAGANO
CV: Scott Pagano [US]
Scott Pagano ist ein Videokünstler, Filmemacher und Motion-Graphics-Designer aus Los Angeles. Er ist international bekannt für seinen einzigartigen Stil, in dem er Architekturbilder, Alltagsaufnahmen und komplexe computergenerierte Animationen miteinander verwebt.
URL: neither-field.com
Jochem Paap [NL]
Jochem Paap ist ein erfolgreicher Produzent aus Rotterdam, der auf Vinyl und in Clubs unter dem Namen Speedy J bekannt ist. Sein Debut-Album Ginger (1993) wurde in den USA auf Richie Hawtins Label Plus 8 veröffentlicht. In Großbritannien erschien es bei Warp Records in der Electronic-Listening-Reihe Artificial Intelligence. Paap hat unter Anderem bereits mit Mike Paradinas, Chris Liebing, George Issakidis und Telco Systems zusammengearbeitet.
„Pagano und Paap überlagern, ersetzen, vervielfältigen, spiegeln, verformen und ergänzen komplexe audio-synchronisierte, dreidimensionale computergenerierte Bild- und Klangmaterialien und verbinden diese miteinander. So entstehen Arbeiten von einer gänzlich neuen Ausdruckskraft, welche die der einzelnen Streams noch übertrifft.“ (RML)
RECOMBINANT MEDIA LABS / CINECHAMBER / Anmerkungen zum Programm
URL: speedyj.com
TITEL: Static Room
KÜNSTLER: SCOTT ARFORD
CV: Scott Arford [US]
Der interdisziplinär wirkende Künstler Scott Arford ist eine der führenden Figuren der Neuen Medienkunst im Gebiet der San Francisco Bay. Er hat zahlreiche Klang- und Videoarbeiten produziert, darunter auch Mehrkanal-Installationen, Live-Konzerte, CD- und DVD-Projekte. „Das RML-Modul ‚Static Room’ ist ein Segment aus Scotts laufender Reihe von Performances und Ausstellungen für sonarfone Projektion. Durch den Verzicht auf gegenständliche Bilder stellen die pulsierenden, farbigen Moiré-Muster, die wie aus einer statischen und brüchigen Fernsehübertragung erscheinen, nicht länger ein linear komponiertes narratives Ereignis dar.“ (RML)
URL: 7hz.org
TITEL: Paroxysm
KÜNSTLER: DANIEL MENCHE
CV: Daniel Menche [US]
Daniel Menche ist ein Noise-Künstler aus Portland, Oregon. Er hat seine Musik unter Anderem auf den folgenden Labels veröffentlicht: Soleilmoon, Trente Oiseaux, Or Records, Alien8, Antifrost, Tesco Organisation, Blossoming Noise, f e r n s recordings und Beta-lactam Ring Records.
URL: danielmenche.blogspot.com
TITEL: DSLE-1
KÜNSTLER: EDWIN VAN DER HEIDE
CV: Edwin van der Heide [NL]
Edwin van der Heide ist ein Künstler und Forscher im Bereich Klang, Raum und Interaktion. Zu seinen Arbeiten zählen Installationen, Performances sowie virtuelle Umgebungen. Er betreibt sein eigenes Studio und ist zusätzlich Assistenzprofessor an der Universität Leiden. Darüber hinaus leitet er das Spatial Interaction Lab der ArtScience-Fakultät des Königlichen Konservatoriums und der Kunsthochschule in Den Haag.
URL: evdh.net
TITEL: Kutuzovskiy Prospekt, Elsewhere 2
KÜNSTLER: EGBERT MITTELSTÄDT
CV: Egbert Mittelstädt (DE)
Eines der Leitmotive von Mittelstädts Werken ist die unaufhörliche Bewegung, die scheinbar unser aller Alltagsleben bestimmt, ein kinetischer Angstzustand – räumliche Raserei, die sich ihren Weg durch die Dinge und die Menschen hindurch bahnt, bis zu dem Punkt, an dem die uns umgebenden Räume und Körper aufflammen und ihre Bedeutung verlieren. Die Konstruktion seiner Welt ist die totale Explosion der Wirklichkeit um uns herum. Räume werden langsam abstrakt und zu sich verflüssigenden Nicht-Orten. Körper und das sie tragende Skelett dematerialisieren sich, werden zu weicher, beliebig verformbarer Materie. Gleichzeitig lösen sich die Kategorien von Raum und Zeit auf. Die Sicht des mechanischen Auges mit seinen darstellenden und interpretierenden Möglichkeiten gewinnt die Oberhand über die menschliche Sicht auf die Welt. (Auf Grundlage eines Auszuges aus einem Katalogtext von Elena Marcheschi für Invideo, Mailand 2006.)
URL: atelier-fuer-medienprojekte.de
TITEL: Signal. Combi Vision
KÜNSTLER: SIGNAL
CV: Signal [DE]
Zu der Künstlergruppe Signal gehören die zentralen Figuren des wegweisenden Labels für elektronische Musik Raster-Noton, gegründet von Carsten Nicolai (Alva Noto), Olaf Bender (Beytone) und Frank Bretschneider (Komet). Die Ästhetik von Signal ist geprägt von einem Interesse an Rhythmus und der Schnittstelle zwischen Klang, Visuals und Wissenschaft – verarbeitet in einem Prozess, in dem sich Regel, Zufall und Wechselwirkung zu gleichen Teilen auswirken.
RECOMBINANT MEDIA LABS / CINECHAMBER / Anmerkungen zum Programm
URL: raster-noton.net
TITEL: FUNDAMENTAL FORCES Version FF 00
KÜNSTLER: Robert Henke / Tarik Barri
CV: Fundamental Forces [DE/NL]
‚Fundamental Forces’ ist eine Zusammenarbeit von Monolake (alias Robert Henke) und dem niederländischen audiovisuellen Komponisten Tarik Barri. Henke ist ein renommierter Musiker und Klang-Designer. Er war Toningenieur am Berliner Ensemble, Mastering-Ingenieur in dem bekannten Studio Dubplates & Mastering in Berlin und Mitentwickler der Musik-Software Ableton Live. Robert Henke unterrichtet Sound-Design an der Berliner Universität der Künste, wo er als Gastdozent für Audio-Medien-Design tätig ist.
Tarik Barri wurde in Saudi-Arabien geboren und ist in den Niederlanden aufgewachsen, wo er unter Anderem Computer und das Programmieren für sich entdeckt hat. Derzeit lebt er in Berlin. In seinen Arbeiten versucht er mittels der originellen audiovisuellen Kompositionsmethoden, die er in einer selbst entwickelten Software umsetzt, neuartige Synergien und Ästhetiken zu entdecken.
URL: monolake.de
Tags: 2011, Cinechamber, CYNETart, CYNETART2011, ecas