Battle Button
Die Musik, die im Projekt »Battle Button« von [[Yasuhiro Otani]] gespielt wird, basiert auf nur einer durchgängigen Regel, nämlich der, dass der Klang EIN/AUS-geschaltet werden kann. Zur Komposition der Musik für »Battle Button« werden Computer mittels eines privaten Netzwerkes miteinander verbunden. Alle Teilnehmer erzeugen verschiedene Klänge, die auch unabhängig voneinander existieren. Diese Klänge verschmelzen zu sich überlagernden Beats.
»Battle Button« soll es dem Ensemble ermöglichen, direkt mit den Operationen Wiedergabe und Unterbrechung, Klang zu erzeugen. Das Praktizieren dieser Methode wird so zu einer Performance mit musikalischem Ergebnis. Darüber hinaus haben sowohl der Performer als auch der Zuhörer gleichermaßen die Möglichkeit, sich am Geschehen zu beteiligen.
Es erscheint unmöglich, dass die einfließenden Ideen ganz und gar von allen geteilt werden können. Lücken zwischen verschiedenen Deutungen in der Kommunikation sind unvermeidbar. Der Zufall, die begrenzte Möglichkeit der Steuerung und das Interesse der teilnehmenden Menschen an Kommunikation sollen daher das Projekt prägen und zu dessen Unvorhersehbarkeit beitragen.
Dennoch muss auch im Austausch mit der Maschine ein gewisses Maß an Steuerungsmöglichkeit gegeben sein. Die Steuerung soll in der Integration von Kommunikationsraum und gemeinschaftlichem Arbeitsraum bestehen.
Die erklingende Musik basiert auf einem nicht-kontinuierlichen Zeitkonzept, was sich durch die Grundidee der Unterbrechung ausdrückt. Hierin soll sich die Verwandtschaft zur menschlichen Kommunikation zeigen: Man vertraut, man betrügt, man äußert Wünsche, alles beruht auf Gegenseitigkeit. In dieser besteht auch der grundlegende Unterschied zwischen Austausch und Terrorismus oder einseitiger Gewalt.