Marke Eigenklang



Marke-Eigenklang-Logo

Das Projekt »Marke Eigenklang« hat den Ansatz, Klang und Musik als Form der Vermittlung an die Schnittstellen von Kultur, Kunst und Handwerk zu den Menschen der Westlausitz zu bringen. Drei Kooperationen mit aktiv praktizierenden Künstler:innen und Institutionen sollen entstehen und zu gemeinsamen Veranstaltungen und Angeboten führen. Durch die Vernetzung verschiedener Akteure der Kulturbranche auf der einen Seite und partizipativen Angeboten auf der anderen, soll ein Beitrag für den generationsübergreifenden Dialog geschaffen werden. Die Angebote, die in Gemeinden der Westlausitz durchgeführt werden, richten sich an unterschiedliche Zielgruppen. Zum einen liegt der Fokus auf der kulturell-musikalischen Förderung von Kindern und Jugendlichen zum anderen auf der generationsübergreifenden Arbeit und der Vernetzung der Kooperationspartnern.

Wie bringen wir Menschen zu gemeinsamen Handlungen? Wie bringen wir sie dazu, sich mit den Klängen und Soundqualitäten unserer unmittelbaren Umgebung auseinander zu setzen? Wie erschaffen wir gute Begegnungsmöglichkeiten wo jeder sich wohl fühlt und ein ausbalancierter Austausch zustande kommt?

Diese Fragen möchten wir gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern beantworten, um erfolgreich partizipative und bedürfnisorientierte Angebote in der Region Westlausitz etablieren zu können.

Wir treten als innovatives Laboratorium in der Region auf, in dem die Adressat:innen als aktive Teilnehmer:innen einer Veranstaltung, bei der sowohl spannende Experimente und Workshops, als auch ein Anstöße zur Erkundung der eigenen kreativen Fähigkeiten erprobt werden können und die Adressaten am Prozess beteiligt werden.

Experiment Musik am Hort


• Zielgruppe: Kinder von 4-12 Jahren
• Partner: Medienlaboratorium im Hort Spatzennest, Pulsnitz

Durch Experimente und Spiele wollen wir dem Mysterium Klang auf die Spur kommen und die Begriffe Schwingung, Ton, Geräusch, Rhythmus und Melodie erfahrbar machen. Dabei soll ein innovatives Modell für künstlerisches und kulturpädagogisches Angebote für Horte und Schule entstehen. Jede Woche wird das Programm auf einer Webseite gespeichert und so für alle zugänglich gemacht. Das Medienlaboratorium ist ein Projekt, bei dem verschiedene Experimente aus einem weiten Themengebiet durchgeführt werden. Die Zusammenarbeit soll diese über die Begegnung mit Klängen, Musik und weitere kreative Ausdrucksformen, um die ästhetische Bildung erweitern.
Ziele: Kinder in kreative Prozesse mit einbeziehen, Experimentierfreude stärken, musikalische Früherziehung, gemeinsam mit Kindern Ideen erarbeiten und für Gleichaltrige ausrichten.

Workshop für Instrumentenbau, Löten, Stückentwicklung


• Zielgruppe: Offen für Alle, generationsübergreifend
• Partner: KulturReWir Orla e.V.

Für ein wirkungsvollen Projektverlauf ist die Zusammenarbeit mit einem ortsansässigen Kulturträger von Bedeutung. Der Orla e.V. ist ein Begegnungsort für Kulturschaffende mit einem Residenzprogramm und verfolgt dabei das Ziel, intensive Auseinandersetzungen am Projektvorhaben, zu ermöglichen. Zudem bietet der Verein Workshops für Kinder und Jugendliche an und etabliert sich somit mit kulturpädagogischen Angeboten in Wachau. Dem wollen wir uns mit einem mehrtägigen Workshopangebot anschließen. Neben Bereichen wie eine Einführung in die Elektrotechnik und Löten, finden die Gebiete Recycling, Ressourcennutzung, Achtsamkeitstraining und gemeinschaftliches Arbeiten Anwendung. Wir wollen Gegenstände und Materialien wiederverwenden und aus ihnen einmalige Objekte schaffen. Die Ergebnisse werden innerhalb einer Ausstellung/Happening präsentiert.

Mitwirkung an einem internationalen Künstleraustausch


• Zielgruppe: Alle
• Partner: Kodekü Künstlerresidenz Programm, Bischofswerda

Wir wollen einen Beitrag zu dem Residenzprogramm Kodekü in Bischofswerda leisten und die Ergebnisse, die innerhalb des Projektes entstanden sind, zeigen. Unsere Aktion umfasst ein Workshop, Konzert und die Präsentation von Videoarbeiten. Im Vorfeld wollen wir einen wertvollen Austausch zwischen Orla e.V. in Wachau und Kodekü in Bischofswerda unterstützen und im Sinne der Netzwerkarbeit, zukünftige Projekte initiieren.

Klang-Karte der Westlausitz


• Zielgruppe: Offen für Alle
• Partner: Künstler:innen aus der Umgebung

Mit dem Vorhaben einer online Klang-Karte der Westlausitz beziehen wir das Land, die Natur, Gemeinden und Städte mit in eine Musikkomposition ein. Und natürlich auch die Menschen. Als ein offenes Angebot laden wir die Bevölkerung ein, mitzuwirken. Aufnahmen machen, Stücke entwickeln, technische Anwendungsmöglichkeiten erkunden und erlernen. So wollen wir in den 12 Gemeinden der Westlausitz auf Klangsuche gehen und 12 musikalische Werke daraus entstehen lassen. Hierbei wollen wir der Frage »Klänge der Gegenwart / Klänge der Vergangenheit« nachgehen und so in einem kreativen Dialog mit der Kultur der Region kommen. Im Vorfeld werden dafür Instrument angefertigt die zum Klänge erkunden dienen sollen.

Die Ergebnisse werden wirkungsvoll und auf kreative Weise auf einer Webseite gezeigt. Als QR Code Tafel welche zu den Klangstücken der jeweiligen Region weiterleiten, machen wir die Ergebnisse publik und sind damit im Stadt- bzw. Dorfleben zu finden. Es werden gezielt Schulen, Vereine oder andere soziale Einrichtungen angefragt, an der Aktion mitzuwirken.

13_LEADER_DurchfuehrungLES_ang.

Impressum:
»Marke Eigenklang ist ein Projekt der TMA Hellerau und hat eine Laufzeit von zwei Jahren (2022-2023). Zuständig für die Durchführung der ELER-Förderung im Freistaat Sachsen ist das Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft, Referat Förderstrategie, ELER-Verwaltungsbehörde.«

Kontakt:
Tilman Pätzold, tilman.paetzold[ÄT]t-m-a.de
Thomas Dumke, dumke[ÄT]t-m-a.de